- Schon gehört
Auf den Spuren Rungholts
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung am 9. März 2019 um 15 Uhr
Rungholt, die versunkene Stadt vor der nordfriesischen Küste, fasziniert immer wieder. Sagenhafte Geschichten erzählen von arroganten Bewohnern und wie sie den Zorn Gottes auf sich zogen oder von einer geheimnisvollen Flöte, die einem britischen Soldaten das Leben rettete.
- Kultur
Maritim Original Rustikal
Das Depot Freihafen für regionale Kunst & Kultur in der alten Reepschlägerei in Tönning geht in die dritte Saison.
- Schon gehört
HUSUM FEIERT DEN FRÜHLING
23. Krokusblütenfest in Husum am 16./17. März 2019
Die beste Nachricht des Winters: Der Frühling steht vor der Tür! Und wie in jedem Jahr feiert Husum das auch 2019 mit dem traditionellen Krokusblütenfest. Am 16. und 17. März wird es rund um Marktplatz und Schlosspark jede Menge kulinarische Genüsse und Veranstaltungen geben – zur Feier des dann hoffentlich wunderschön lila blühenden Schlossparks.
- Kultur
Stadtbibliothek: Ausstellung „In umbra“
Am Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung „In umbra“ mit Bildern von Gunnar Berndt in der Stadtbibliothek Husum.
- Kultur

Die Magie des Lichts, Film von Christian Labhart
Portrait des Malers Giovanni Segantini, der ein außergewöhnliches Leben führte – gelesen von Bruno Ganz
Weiterlesen: Die Magie des Lichts, Film von Christian Labhart
- Nachgefragt
Biikebrennen am Husumer Dockkoog
Husum. Traditionell werden am Abend des 21. Februars wieder zahlreiche große Feuer beim Biikebrennen an der Nordseeküste auflodern, um die Geister des Winters zu vertreiben. Tradition hat in Husum auch das von der Freiwilligen Feuerwehr Husum ausgerichtete Biikefeuer direkt am Nordseedeich, am Husumer Dockkoog.
- Kultur
Künstlerfreunde, die Vierte....
Ausstellung auf dem Mikkelberg in Hattstedt
Viele der 22 Künstlerinnen und Künstler sind nun schon das vierte Mal dabei. Als sie voriges Jahr im Center for nordisk kunst og cricket in bzw. „vor“ Hattstedt versammelt waren, dachten sie, es wäre ihr letztes Gastspiel. Umso mehr freuten sie sich natürlich, als dann vom Verein das Signal kam, dass man sich doch wieder über eine Ausstellung auf dem Mikkelberg freuen würde. Darüber hinaus wurde in Aussicht gestellt, diese zu institutionalisieren.
- Nachgefragt
Ein viel zu wenig gewürdigter Mann
Georg Elser hätte beinahe die Welt verändert, wäre nicht Nebel aufgekommen. Der Nebel brachte Hitlers Piloten am 8.11.39 dazu, das Fliegen zu verweigern, weshalb Hitler den Zug von München nach Berlin nehmen musste, um rechtzeitig von dort den am 12.11.39 auf Frankreich geplanten Angriff zu initiieren.
- Politik/Wirtschaft
LNG oder Wasserstoff in den Lkw?
Logistik- und Erneuerbaren-Branche diskutieren über zukunftsfähigen Schwerlastverkehr
Mit der Befreiung von der Mautgebühr und einem Investitionszuschuss von 8.000 bis 40.000 Euro für Lastkraftwagen (Lkw) von über 7,5 Tonnen fördert das Bundesverkehrsministerium alternative Antriebe im Güterverkehr. Darunter fallen Gas (CNG), Flüssiggas (LNG), Batterie- oder Brennstoffzellen-elektrische Antriebe mit Wasserstoff als Energieträger.
- Kultur
Kunstverein zeigt neue Ausstellung im Husumer Rathaus
Susanne Maurer und Marc Taschowsky eröffnen das Ausstellungsjahr
Einen bunten Start in das Jahr 2019 bringen die Bilder von Susanne Maurer und Marc Taschowsky den Husumer, Nordfriesen und Gästen mit ihrer Ausstellung im Rathaus.
Weiterlesen: Kunstverein zeigt neue Ausstellung im Husumer Rathaus