- Details
- Kultur
Szenische Lesung „Noahs Blues“ auf dem Mikkelberg
Am Sonntag, den 26.6.22 treten Ingrid Quack und Volker Friederichsen mit einer szenischen Lesung auf dem Mikkelberg in Hattstedt auf.
Weiterlesen: Szenische Lesung „Noahs Blues“ auf dem Mikkelberg
- Details
- Kultur
Almost here - eine Entdeckungsreise in fremde Welten
Der Kunstverein Husum und Umgebung zeigt Farbstiftzeichnungen von Inge Marion Petersen im Husumer Rathaus
Die in Langberg-Handewitt geborene Inge Marion Petersen lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Hannover. Dort studierte sie bei Professorin Verena Vernunft freie Kunst, machte ihr Diplom 1999, 2000 den Meisterschülerabschluss und wurde Mitglied im BBK.
Weiterlesen: Almost here - eine Entdeckungsreise in fremde Welten
- Details
- Kultur
Ausstellung: „Höhen und Tiefen“
Luftige Installationen im Husumer Rathaus
Als die Mitarbeiter der Stadt Husum am 11.4.22 das Gebäude des Rathauses am Binnenhafen betraten, meinten sie, ihren Augen nicht trauen zu können.
- Details
- Kultur
Jazzlegende Philip Catherine im Englischen Bahnhof
Am Freitag den 22.4 gastieren der legendäre Gitarrist Philip Catherine mit dem im Club schon oft gesehenen und sehr geschätzten Martin Wind im Englischen Bahnhof.
Weiterlesen: Jazzlegende Philip Catherine im Englischen Bahnhof
- Details
- Kultur
Stadtbibliothek: Artothek aufgefrischt
Seit Langem gibt es sie, die Artothek in der Stadtbibliothek Husum. Sie ist das gemeinsame Projekt der Bibliothek und des Kunstvereins Husum und Umgebung e. V.
- Details
- Kultur
Peter F. Piening bei Lüth
Piening ist Nordfriese aus Breklum, geboren 1942. Machte in Hamburg Abitur, studierte in Mainz am Hochschulinstitut für Kunst- und Werkerziehung. 1968 stellte er zum ersten Mal alleine aus, und zwar in der Galerie Brockstedt in Hamburg.
- Details
- Kultur
Maik Krahl Quartet im Englischen Bahnhof
Am 11.03.2022 kommt das Maik Krahl Quartet und stellt sein neues Album Fraction vor.
- Details
- Kultur
José Giribás Marambio 40 Jahre Fotojournalismus - Eine Retrospektive
Das Haus der Fotografie in Husum zeigt ab März 2022 eine umfassende Retrospektive zum Werk des chilenisch-deutschen Fotojournalisten und Fotografen José Giribás Marambio.
Weiterlesen: José Giribás Marambio 40 Jahre Fotojournalismus - Eine Retrospektive
- Details
- Kultur
Haus der Fotografie
Nun gibt es schon seit sieben Jahren in Husum eine Perle am Außenhafen, die bisher von viel zu vielen unbemerkt geblieben ist. Im ehemaligen Gebäude der Hauptgenossenschaft hat sich ein Fotograf eingenistet, der eine ganze Menge zu bieten hat.
- Details
- Kultur
Mit Elise ins Universum
Fast jeder kennt Beethovens bekanntes Klavierstück „Für Elise“. Anlässlich des 250. Geburtstags des großen Komponisten hat der Husumer Musikpädagoge Rudolf Kitzelmann die Idee gehabt, das bekannte Thema in 25 Variationen mit modernen Synthesizerklängen zu bearbeiten.