- Kultur
Günther Pfeiffer „Zeichnungen“
Ein Meister der Linie in der Stadtbibliothek Husum
Sie sind beeindruckend, die z.T. lebensgroßen Portraitzeichnungen des Hattstedter Künstlers Günther Pfeiffer. Vor etwas über 82 Jahren kam er in Kölzin an der Schaale zur Welt, verbrachte aber nach der Flucht und zwei Nachkriegswintern in Wittbek den größten Teil seiner Kindheit in Ostholstein.
- Kultur
URBAN NORDISH FOLK IM KULTURKELLER-HUSUM
DUVA bedeutet Taube und verbindet das Ländliche mit der Stadt - urbaner Folk.
Das Duo DUVA besteht aus Elena Schmidt-Arras (vocals, loop station, electronics) und Klaus Frech (piano, guitar, frame drum, electronics).
- Kultur
Silke Janssen, „Kalligrafie des Materials“ im Rathaus Husum
So., 7.8.22 bis So., 4.-9. 2022 , Vernissage 7.8. 11.30 Uhr. Finissage: 4.9. 11.30 Uhr.
Im Begriff Kalligrafie steckt die schöne Handschrift, einzelne Buchstaben werden hervorgehoben, verzierte Texte kreiert und in Bildformat gebracht.
Weiterlesen: Silke Janssen, „Kalligrafie des Materials“ im Rathaus Husum
- Kultur
Konzert mit Hildegunn Oiseth im Englischen Bahnhof
Am Freitag, dem 24.6 findet vor der Sommerpause ein tolles Konzert mit der außergewöhnlichen Musikerin Hildegunn Oiseth und ihrem Quartett statt.
Weiterlesen: Konzert mit Hildegunn Øiseth im Englischen Bahnhof
- Kultur
Szenische Lesung „Noahs Blues“ auf dem Mikkelberg
Am Sonntag, den 26.6.22 treten Ingrid Quack und Volker Friederichsen mit einer szenischen Lesung auf dem Mikkelberg in Hattstedt auf.
Weiterlesen: Szenische Lesung „Noahs Blues“ auf dem Mikkelberg
- Kultur
Almost here - eine Entdeckungsreise in fremde Welten
Der Kunstverein Husum und Umgebung zeigt Farbstiftzeichnungen von Inge Marion Petersen im Husumer Rathaus
Die in Langberg-Handewitt geborene Inge Marion Petersen lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Hannover. Dort studierte sie bei Professorin Verena Vernunft freie Kunst, machte ihr Diplom 1999, 2000 den Meisterschülerabschluss und wurde Mitglied im BBK.
Weiterlesen: Almost here - eine Entdeckungsreise in fremde Welten
- Kultur
Ausstellung: „Höhen und Tiefen“
Luftige Installationen im Husumer Rathaus
Als die Mitarbeiter der Stadt Husum am 11.4.22 das Gebäude des Rathauses am Binnenhafen betraten, meinten sie, ihren Augen nicht trauen zu können.
- Kultur
José Giribás Marambio 40 Jahre Fotojournalismus - Eine Retrospektive
Das Haus der Fotografie in Husum zeigt ab März 2022 eine umfassende Retrospektive zum Werk des chilenisch-deutschen Fotojournalisten und Fotografen José Giribás Marambio.
Weiterlesen: José Giribás Marambio 40 Jahre Fotojournalismus - Eine Retrospektive
- Kultur
Haus der Fotografie
Nun gibt es schon seit sieben Jahren in Husum eine Perle am Außenhafen, die bisher von viel zu vielen unbemerkt geblieben ist. Im ehemaligen Gebäude der Hauptgenossenschaft hat sich ein Fotograf eingenistet, der eine ganze Menge zu bieten hat.
- Menschen
Abschied von einer „Institution“
Der Husumer Wochenmarkt findet in großer „Ausgabe“ jeden Donnerstagvormittag und in kleiner jeden Sonnabend auf dem Marktplatz um den Tinebrunnen, auf den breiten Bürgersteigen der Großstraße und auf der „Roten Pforte“, dem Bereich des ehemaligen Busbahnhofs, statt.